Der Einbau eines neuen Aufzugs ist ein komplexes Projekt – und sollte gut durchdacht sein. Ganz gleich, ob es sich um einen Neubau oder eine Nachrüstung handelt: Ein moderner Aufzug verbessert die Zugänglichkeit, den Komfort und oft auch die Energieeffizienz eines Gebäudes.
Wichtige Faktoren bei der Planung sind die Tragfähigkeit, die Kabinengröße, die Förderhöhe und natürlich der verfügbare Platz. Während in neuen Wohnanlagen meist ausreichend Raum für einen Schacht vorgesehen ist, müssen in Altbauten oft kreative Lösungen gefunden werden – etwa durch Außenschächte oder kompakte Liftvarianten.
Auch die Energieeffizienz spielt heute eine entscheidende Rolle. Regenerative Antriebe oder LED-Beleuchtung helfen, Betriebskosten zu senken. Nicht zu vernachlässigen ist außerdem das Thema Barrierefreiheit – breitere Türen, taktile Tasten und Sprachansagen sind längst Standard.
Ein Aufzug ist ein langfristiges Investment. Deshalb lohnt es sich, auf Qualität, Wartungsfreundlichkeit und zukunftssichere Technik zu setzen – damit sich die Investition dauerhaft auszahlt.