In der heutigen digitalen Welt spielen Unternehmensvideos eine zentrale Rolle in der Kommunikation, im Marketing und in der Markenbildung. Diese speziellen Videos, auch „Corporate Videos“ genannt, dienen dazu, ein Unternehmen, seine Werte, Produkte, Dienstleistungen oder Mitarbeiter auf visuelle Weise zu präsentieren. Sie sind längst mehr als nur ein optionales Extra – sie sind ein wesentliches Instrument moderner vidéos d’entreprise.
Was sind Unternehmensvideos?
Ein Unternehmensvideo ist ein professionell produzierter Film, der gezielt für interne oder externe Kommunikationszwecke eingesetzt wird. Dabei kann es sich zum Beispiel um Imagefilme, Produktpräsentationen, Schulungsvideos oder Event-Zusammenfassungen handeln. Ziel ist es, Informationen auf ansprechende und leicht verständliche Weise zu vermitteln.
Arten von Unternehmensvideos
- Imagefilm
Der Imagefilm stellt das Unternehmen als Ganzes vor. Er zeigt Philosophie, Vision, Mitarbeiter und Unternehmenskultur und dient dem Aufbau eines positiven Markenbildes. - Produkt- oder Dienstleistungsvideo
Diese Videos zeigen, wie ein Produkt funktioniert oder welchen Nutzen eine Dienstleistung bietet. Sie sind besonders effektiv im Vertrieb und auf Verkaufsplattformen. - Recruiting-Video
Diese Videos richten sich an potenzielle Bewerber und geben einen Einblick in den Arbeitsalltag, das Team und die Karrieremöglichkeiten im Unternehmen. - Eventfilm
Eine visuelle Zusammenfassung eines Firmenevents, einer Messe oder eines Kongresses – ideal für PR-Zwecke und zur Nachbereitung. - Erklärvideo
Komplexe Inhalte werden einfach und verständlich erklärt – meist mithilfe von Animationen oder Infografiken. - Interne Videos
Diese sind für die interne Kommunikation gedacht, etwa für Schulungen, Mitarbeiterinformationen oder Change-Prozesse.
Vorteile von Unternehmensvideos
- Erhöhte Aufmerksamkeit: Bewegtbild zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich als Text oder statische Bilder.
- Bessere Informationsvermittlung: Inhalte werden visuell und auditiv transportiert – das erleichtert das Verständnis.
- Emotionale Bindung: Videos können Emotionen wecken und so eine stärkere Bindung zur Marke oder zum Unternehmen schaffen.
- Höhere Reichweite: Auf Plattformen wie YouTube, LinkedIn oder der Unternehmenswebsite erzielen Videos oft hohe Reichweiten.
- Professionelles Auftreten: Hochwertige Videos vermitteln Kompetenz und Professionalität.
Einsatzgebiete
Unternehmensvideos lassen sich vielfältig einsetzen:
- Auf der Website oder im Online-Shop
- In Präsentationen und auf Messen
- In sozialen Netzwerken
- Bei Bewerbungen und im Recruiting-Prozess
- Zur internen Schulung und Weiterbildung
- Im Rahmen von PR-Kampagnen
Tipps für erfolgreiche Unternehmensvideos
- Klare Zielsetzung: Was soll das Video erreichen? Wer ist die Zielgruppe?
- Professionelle Produktion: Bild, Ton und Schnitt sollten höchsten Ansprüchen genügen.
- Authentizität: Das Video soll echt und glaubwürdig wirken, keine überzogene Werbung.
- Kompakte Länge: Ideal sind 1–3 Minuten, damit das Interesse nicht verloren geht.
- Call-to-Action: Am Ende sollte klar sein, was der Zuschauer als Nächstes tun soll.
Fazit
Unternehmensvideos sind ein wirkungsvolles Mittel, um Inhalte attraktiv zu kommunizieren und das Image einer Marke zu stärken. In einer Welt, in der Aufmerksamkeitsspannen sinken und visuelle Inhalte dominieren, sind professionelle Videos für Unternehmen nahezu unverzichtbar geworden. Wer heute auf Unternehmensvideos setzt, investiert nicht nur in Marketing – sondern in die Zukunft der eigenen Kommunikation.