Die brustvergrösserung, auch als Mammoplastik bekannt, ist ein kosmetischer chirurgischer Eingriff, bei dem das Volumen der Brüste durch Implantate oder körpereigenes Gewebe vergrößert wird. Diese Operation wird sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen durchgeführt, etwa nach einer Mastektomie oder aufgrund von asymmetrischen Brüsten.
Gründe für eine Brustvergrößerung
Es gibt verschiedene Gründe, warum Frauen sich für eine Brustvergrößerung entscheiden:
- Körperliche Veränderungen: Einige Frauen entscheiden sich nach Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder dem natürlichen Alterungsprozess für eine Brustvergrößerung, um das ursprüngliche Volumen wiederherzustellen.
- Asymmetrie: Unregelmäßige oder asymmetrische Brüste können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Eine Brustvergrößerung kann helfen, das Gleichgewicht und die Symmetrie zu verbessern.
- Vergrößerung aus ästhetischen Gründen: Viele Frauen empfinden kleinere Brüste als unpassend zu ihrem Körperbild und wünschen sich eine vollere Brustform.
- Wiederherstellung nach einer Mastektomie: Frauen, die aufgrund von Brustkrebs eine Mastektomie durchgemacht haben, entscheiden sich häufig für eine Brustvergrößerung im Rahmen der Brustrekonstruktion.
Methoden der Brustvergrößerung
Die Brustvergrößerung kann auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden. Die beiden Hauptmethoden sind:
- Brustimplantate: Diese sind die gängigste Methode und beinhalten das Einsetzen von Silikon- oder Kochsalz-gefüllten Implantaten. Die Implantate können unter oder über dem Brustmuskel platziert werden. Silikonimplantate bieten dabei ein natürlicheres Gefühl und Aussehen.
- Eigenfetttransplantation: Hierbei wird Fettgewebe aus anderen Körperbereichen, wie Oberschenkeln oder Bauch, entnommen und in die Brüste injiziert. Diese Methode ist weniger invasiv, allerdings kann das Volumen der Brust etwas weniger ausgeprägt sein und der Eingriff benötigt oft mehrere Sitzungen.
Risiken und Komplikationen
Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Brustvergrößerung Risiken, die berücksichtigt werden sollten:
- Infektionen: Es besteht immer das Risiko einer Infektion, vor allem wenn die Wunden nicht richtig gepflegt werden.
- Veränderung der Brustempfindlichkeit: Manche Frauen berichten von veränderten Gefühlen in ihren Brüsten nach der Operation.
- Kapselkontraktur: Dies ist eine Komplikation, bei der das Gewebe um das Implantat verhärtet und verformt wird.
- Implantatwechsel: Brustimplantate haben eine begrenzte Lebensdauer, und es kann im Laufe der Jahre notwendig werden, sie auszutauschen.
Vorbereitung und Nachsorge
Die Vorbereitung auf eine Brustvergrößerung umfasst unter anderem ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Chirurgen. Dieser wird die Wünsche der Patientin besprechen, den Zustand der Brüste untersuchen und die besten Optionen für den Eingriff empfehlen.
Nach der Operation ist eine angemessene Nachsorge entscheidend. Zu den allgemeinen Empfehlungen gehören:
- Schmerzlinderung: Die ersten Tage nach der Operation können mit Schmerzen und Schwellungen verbunden sein, die durch Schmerzmittel kontrolliert werden.
- Vermeidung von körperlicher Anstrengung: Es ist wichtig, in den ersten Wochen nach der Operation schwere körperliche Aktivitäten zu vermeiden, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
- Kontrolluntersuchungen: Regelmäßige Nachuntersuchungen beim Chirurgen helfen, den Heilungsfortschritt zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.
Kosten der Brustvergrößerung
Die Kosten einer Brustvergrößerung variieren je nach Land, Klinik, Chirurg und Methode. In Deutschland liegt der Preis für eine Brustvergrößerung mit Implantaten in der Regel zwischen 5.000 und 8.000 Euro. Die Eigenfettmethode ist in der Regel teurer aufgrund der zusätzlichen Liposuktionsbehandlung.
Fazit
Die Brustvergrößerung ist ein weit verbreiteter chirurgischer Eingriff, der Frauen hilft, ihre Brustgröße nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Obwohl der Eingriff sicher ist, ist es wichtig, die potenziellen Risiken und den Heilungsprozess im Voraus zu verstehen. Eine gründliche Beratung und Auswahl eines erfahrenen Chirurgen sind entscheidend für ein erfolgreiches und zufriedenstellendes Ergebnis.